
Drei Männer im Feuerofen , nach dem Bericht des Buches Daniel die drei Juden Sadrach, Mesach und Abednego (früher Asarja), welche unter Nebukadnezar zu Statthaltern in Babylon erhoben worden waren, nachher aber, weil sie sich standhaft weigerten, die Götzen anzubeten, in einen Feuerofen geworfen wurden, doch, von einem Engel geschützt, unverseh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im AT die Leidensgenossen Daniels, die zusammen mit ihm 586 v. Chr. nach Babylonien deportiert wurden (Daniel 1,1 – 7). Weil sie die Anbetung eines heidnischen Gottesbildes verweigerten, wurden sie in einen brennenden Ofen geworfen, aber durch ein Wunder vor dem Verbrennen bewahrt (Daniel 3).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/drei-maenner-im-feuerofen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.